Nachmittagsbetreuung

Die wichtigste Aufgabe der Nachmittagsbetreuung ist die pädagogische Gestaltung der Freizeit. Die Kinder sollen dabei einen Ausgleich zu ihrem Schulalltag finden. Unsere Schüler und Schülerinnen sollen nach bestimmten Regeln ihre Freizeit in der Schule verbringen und Spaß daran haben.

Durchgeführt wird die Schulische Nachmittagsbetreuung von Lehrerinnen, Erzieherinnen oder Freizeitpädagoginnen. Wir führen seit September 2015 an der Schule eine Gruppen zur Betreuung.

Die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen kommen nach dem Unterricht in die Freizeitklasse, hier können die Kinder nach dem Unterricht zur Ruhe kommen, spielen oder basteln. Betreuung durch Frau Maria Hoos (Freizeitpädagogin)
Um 12.35 Uhr treffen die Kinder der 3. und 4. Klassen ein. Nun wird gemeinsam gegessen.
Danach  beginnen alle Kinder mit der Hausübung.
Die Hausübungsstunde beginnt um 13.10 Uhr und endet um 14.00 Uhr.

Am Nachmittag wird dann gespielt, gebastelt oder im Turnsaal gesportelt.

Die Kinder, die in die Nachmittagsbetreuung gehen, haben großen Spaß daran.

Zeiten der Nachmittagsbetreuung:
Täglich von 11.45 – 17.00 Uhr


Kosten:
Mittagessen: 3,70 €/Tag

Betreuungsbeitrag: 

  • 5 Tage (pro Woche) – € 112,00 (pro Monat)
  • 4 Tage(pro Woche) – € 89,60 (pro Monat) 
  • 3 Tage(pro Woche) – € 67,20 (pro Monat) 
  • 2 Tage (pro Woche)- € 50,50 (pro Monat) 
  •  1 Tag (pro Woche)- € 44,40 (pro Monat) 

Frühbetreuung: ab 7.00 Uhr (nach Anmeldung am Gemeindeamt Öhling)